Bahnbrechende Studentenprojekte
Entdecken Sie außergewöhnliche Concept Art Arbeiten unserer Studierenden, die innovative Techniken und kreative Durchbrüche in der digitalen Kunstwelt repräsentieren.
Innovative Projektansätze
Experimentelle Lichtführung
Maximilian Körner entwickelte eine völlig neue Herangehensweise an dynamische Beleuchtung in Concept Art. Seine Methode kombiniert klassische Malerei mit digitalen Techniken und erzeugt atmosphärische Tiefe, die traditionelle Grenzen überschreitet.
BeleuchtungstechnikNarrative Umgebungsgestaltung
Ein außergewöhnlicher Ansatz zur Erschaffung von Spielwelten, bei dem jedes Detail der Umgebung eine Geschichte erzählt. Diese Technik verbindet architektonische Prinzipien mit emotionaler Bildsprache und schafft immersive Erlebnisse.
UmgebungsdesignHybride Charakterentwicklung
Die Verschmelzung von 2D- und 3D-Techniken ermöglicht es, Charaktere zu erschaffen, die sowohl stilistisch einzigartig als auch technisch umsetzbar sind. Diese Methode revolutioniert die Herangehensweise an Figurendesign in der Spieleentwicklung.
CharakterdesignKreative Durchbrüche verstehen
Unsere Studierenden entwickeln nicht nur technische Fertigkeiten, sondern erschließen völlig neue Wege des kreativen Ausdrucks. Diese innovativen Ansätze entstehen durch die Kombination traditioneller Kunstprinzipien mit modernster Technologie.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kunst und Technologie
- Experimentelle Workflows für maximale kreative Freiheit
- Persönliche Stilentwicklung durch mentorierte Projekte
- Branchenrelevante Problemlösungen in realistischen Szenarien

Prof. Klaus Bergmann
Digitale Malerei & Konzeptentwicklung

Dr. Stefan Weißmann
3D-Integration & Workflow-Innovation
Entwicklungsphasen kreativer Durchbrüche
Von der ersten Idee bis zur vollendeten Innovation - so entstehen außergewöhnliche Concept Art Projekte
Experimentierphase
Studierende erforschen unkonventionelle Techniken und brechen bewusst mit etablierten Methoden. In dieser Phase entstehen die ersten Ansätze für innovative Lösungen durch systematisches Ausprobieren und Dokumentieren verschiedener Herangehensweisen.
Monate 1-3Vertiefung und Spezialisierung
Die vielversprechendsten Ansätze werden intensiv weiterentwickelt. Durch individuelle Betreuung und regelmäßige Evaluationen entsteht eine persönliche kreative Handschrift, die technische Exzellenz mit künstlerischer Vision verbindet.
Monate 4-8Anwendung und Präsentation
Die entwickelten Innovationen werden in vollständigen Projekten umgesetzt und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Diese Phase bereitet auf die professionelle Praxis vor und zeigt das Potenzial für zukünftige Branchenentwicklungen auf.
Monate 9-12