Expertgeführte Kreativitätsentwicklung
Unser Lernprogramm basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung unserer Dozenten, die ihr Wissen durch individuelle Betreuung und bewährte Lehrmethoden weitergeben.
Unsere Lehrexperten
Jeder unserer Dozenten bringt mindestens 15 Jahre Branchenerfahrung mit und hat bereits hunderte Künstler auf ihrem Weg begleitet. Sie verstehen sowohl die technischen Aspekte als auch die kreative Seite des Lernprozesses.

Henrik Zimmermann
Concept Art & Charakterentwicklung
Henrik hat über 20 Jahre in der Spieleentwicklung verbracht und dabei an mehr als 30 veröffentlichten Titeln mitgewirkt. Seine Methode kombiniert klassische Zeichentechniken mit modernen digitalen Ansätzen.

Marlies Hofstetter
Umgebungsgestaltung & Komposition
Als ehemalige Art Director bei verschiedenen Filmstudios entwickelt Marlies mit ihren Studenten Welten, die sowohl visuell beeindrucken als auch narrativ funktionieren. Ihr Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Gestaltungstheorie.

Rebecca Schweinsteiger
Digitale Maltechniken & Workflow
Rebecca spezialisiert sich darauf, komplexe digitale Techniken verständlich zu vermitteln. Sie hat ein eigenes System entwickelt, um Lernende schrittweise von traditionellen zu digitalen Methoden zu führen.
Unser bewährter Lehrансatz
Statt starrer Kurspläne setzen wir auf adaptive Lehrmethoden, die sich an den individuellen Fortschritt jedes Lernenden anpassen. Unsere Dozenten erkennen schnell, wo zusätzliche Unterstützung benötigt wird und wo Potenzial ausgebaut werden kann.
-
Persönliche Standortbestimmung
Jeder beginnt an einem anderen Punkt. Wir analysieren vorhandene Fähigkeiten und entwickeln darauf aufbauend den individuellen Lernpfad.
-
Praxisorientierte Projektarbeit
Anstatt isolierter Übungen arbeiten unsere Studierenden von Anfang an an zusammenhängenden Projekten, die reale Arbeitsabläufe widerspiegeln.
-
Kontinuierliches Feedback
Regelmäßige Besprechungen sorgen dafür, dass sich keine Fehler einschleichen und der Lernfortschritt stetig voranschreitet.
Der Betreuungsprozess im Detail
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zum erfolgreichen Abschluss begleiten wir jeden Lernenden durch einen strukturierten Prozess, der gleichzeitig genügend Flexibilität für individuelle Bedürfnisse bietet.
Kennenlernen und Zielsetzung
In einem ausführlichen Gespräch lernen wir die persönlichen Ziele, Vorerfahrungen und zeitlichen Möglichkeiten kennen. Diese Phase dauert etwa 2 Stunden und bildet die Grundlage für alles Weitere.
- Portfolio-Analyse und Potentialeinschätzung
- Realistische Zielsetzung basierend auf verfügbarer Zeit
- Auswahl des passenden Dozenten und Schwerpunkts
Intensive Startphase
Die ersten 6-8 Wochen sind entscheidend. Hier werden Grundlagen gelegt und erste praktische Projekte begonnen. Wöchentliche Einzeltermine sorgen für schnellen Fortschritt.
- Wöchentliche 90-minütige Einzelsessions
- Aufbau grundlegender Fertigkeiten
- Entwicklung persönlicher Arbeitsroutinen
Vertiefung und Spezialisierung
Nach der Grundlagenphase konzentrieren wir uns auf die Bereiche, die für die persönlichen Ziele am wichtigsten sind. Die Betreuung wird graduell reduziert, um mehr Selbstständigkeit zu fördern.
- Fokussierung auf 2-3 Kernbereiche
- Komplexere Projekte mit realem Bezug
- 14-tägige Betreuungstermine
Masterung und Portfolio
Im finalen Abschnitt entwickeln die Lernenden ihr persönliches Portfolio und festigen ihre Expertise. Die Dozenten stehen beratend zur Seite, überlassen aber die kreative Führung zunehmend den Studierenden.
- Entwicklung eines kohärenten Portfolios
- Monatliche Beratungstermine
- Vorbereitung auf selbstständige Weiterentwicklung